Zum Hauptinhalt springen

Betriebsprofile

Funktionsweise von Betriebsprofilen und wie Sie diese erstellen und bearbeiten.

Vor über einem Monat aktualisiert

Mit Betriebsprofilen legen Sie fest, wer wo zu welchen Bedingungen laden kann. Sie können beliebig viele Betriebsprofile anlegen. Jedem Standort und jedem Ladepunkt können mehrere Betriebsprofile zugeordnet werden.

Konkret legen Sie in einem Betriebsprofil fest:

  • welche Form der Authentifizierung ist möglich (z.B. nur registrierte Benutzer, Ad-hoc-Laden etc.),

  • wer laden darf (welche Benutzer oder Benutzergruppen),

  • wie viel der Strom kostet,

  • mit welchem Lademodus geladen wird und ob der Modus durch die ladende Person gewechselt werden darf.

Alle Betriebsprofile finden Sie im LADEportal links in der Navigation im Abschnitt „Ladeinfrastruktur“.

Beispiel

Mittels Betriebsprofilen können Sie für ein Unternehmen mit 20 Ladepunkten zum Beispiel folgende Bedingungen festlegen:

  • Betriebsprofil "Vorstand"
    An den Ladepunkten 1 bis 4 dürfen nur Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Vorstand" laden. Der Preis beträgt 15 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf geändert werden.

  • Betriebsprofil "Firmenfahrzeuge"
    An den Ladepunkten 5 bis 12 dürfen Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Firmenfahrzeuge" laden. Der Preis beträgt 15 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf geändert werden.

  • Betriebsprofil "Mitarbeiter Privatfahrzeuge"

    An den Ladepunkten 10 bis 20 dürfen Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Mitarbeiter" laden. Der Preis beträgt 15 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf nicht geändert werden.

  • Betriebsprofil "Kunden"

    An den Ladepunkten 5 bis 20 dürfen Kunden des Unternehmens laden, hierfür werden RFID-Karten am Empfang hinterlegt. Der Preis beträgt 0 Cent. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf nicht verändert werden.

  • Betriebsprofil "Ad-hoc-Laden"
    An den Ladepunkten 18 bis 20 dürfen alle per Kreditkarte zum Preis von 39 Cent pro kWh laden. Der Standard-Lademodus ist "Direkt Laden" und darf verändert werden.

Standard-Betriebsprofil

Bei jeder Authentifizierung wird geprüft, ob der Benutzer / die Benutzerin einem spezifischen Betriebsprofil zugeordnet ist. Ist dies nicht der Fall, wird das Standard-Betriebsprofil angewendet.

Das Standardbetriebsprofil legt fest:

  • Lademodus

  • Preis pro kWh

  • Lademodus durch Benutzer änderbar (ja / nein)

  • Blockiergebühr (optional)

Neues Betriebsprofil erstellen

Klicken Sie in der Übersicht auf den Button + Betriebsprofil und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.

  1. Name
    Geben Sie jedem Betriebsprofil einen eindeutigen Namen. In der Übersicht der Betriebsprofil sehen Sie somit schneller, um welches Profil es sich handelt.

  2. Welche Nutzer sollen mit diesem Profil laden?
    Hier legen Sie fest, für welches Nutzungsmodell und ggf. welche Personen das Betriebsprofil gilt.

    1. Alle: Alle Benutzer, die an einem bestimmten Standort oder Ladepunkt laden und sich authentifizieren können.

    2. Nur eigene Benutzer: Nur Personen, die Mitglied Ihrer Organisation sind. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie im folgenden konkrete Personen und Gruppen aus Ihrer Organisation nennen, für die dieses Betriebsprofil gilt.

    3. eRoaming: Kunden von Anbietern von Ladetarifen, die Ihre Ladepunkte via eRoaming einbinden. Authentifizierung erfolgt über Ladekarte.

    4. Hotelgäste: Gäste Ihres Hotels, die direkt im PMS abgerechnet werden. Authentifizierung erfolgt per Zimmerkarte.

    5. Ad-hoc-Zahlung: Öffentliches Laden, Authentifizierung und Zahlung erfolgen per Kreditkarte.

    6. In-App-Zahlung: Registrierte Benutzer, die über die LADE App per Kreditkarte zahlen.

  3. Standorte & Ladepunkte
    Hier können Sie festlegen, an welchen Standorten und / oder Ladepunkten das Betriebsprofil verfügbar ist. Wird weder ein Standort noch ein Ladepunkt ausgewählt, gilt das Betriebsprofil für alle Ladepunkte der Organisation.

    1. Standorte: Wählen Sie einen oder mehrere Standorte aus der Liste aus. Optional können Sie einen neuen Standort direkt erstellen.

    2. Ladepunkte: Wurde kein Standort ausgewählt, sehen Sie hier alle Ihre Ladepunkte an allen Standorten. Ist ein Standort ausgewählt, erscheinen nur die Ladepunkte an diesem Standort.

  4. Standard-Lademodus in diesem Profil
    Wählen Sie den Lademodus für das Betriebsprofil aus.

    1. Optimiert Laden: So viel erneuerbare Energie wie möglich, insgesamt mindestens so viele kWh benötigt werden.

    2. Nur PV-Überschuss: Ausschließlich PV-Überschuss aus der lokalen PV-Anlage laden.

    3. Direktladen: Laden, ohne die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien zu berücksichtigen.

      Weitere Informationen zu den verfügbaren Lade-Modi finden Sie hier.

    Sie können zudem auswählen, ob der Lademodus von der ladenden Person geändert werden darf oder nicht.

  5. Preis
    Legen Sie den Basispreis für das Betriebsprofil fest.
    Wenn der Lademodus geändert werden darf, können Sie zudem festlegen, ob ein Aufschlag für den jeweiligen Modus erhoben wird.

  6. Blockiergebühr
    Wenn Sie eine Blockiergebühr für Standzeiten nach Abschluss des Ladevorgangs erheben möchten, können Sie diese Option aktivieren und die entsprechenden Daten eingeben.

    1. Blockiergebühr pro Minute

    2. Max. Blockiergebühr

    3. Gebührenfreie Zeit (Frist nach Ende des Ladevorgangs, für die noch keine Blockiergebühr berechnet wird)

Betriebsprofil-Konfiguration testen

Mit der Simulations-Funktion können Sie verschiedene Szenarien testen. So können Sie bei einer größeren Anzahl von Betriebsprofilen sicherstellen, dass jeweils das gewünschte Betriebsprofil greift.

  • Klicken Sie in der Übersicht aller Betriebsprofile oben rechts den Button Simulation starten.

  • Wählen Sie den gewünschten Ladepunkt, die Authentifizierungsart und den Benutzer und klicken Sie auf Betriebsprofile ermitteln. Als Ergebnis erhalten Sie das Betriebsprofil (inkl. Preis), welches in diesem Fall für den Ladevorgang angewendet würde.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?