Über die Betriebsprofile legen Sie fest, wie viel pro Kilowattstunde für einen Ladevorgang berechnet wird und mit welchem Lademodus geladen werden soll.
Sie können beliebig viele Betriebsprofile anlegen.
Beachten Sie:
Über Betriebsprofile ist keine Einschränkung der Nutzung von Ladepunkten möglich.
Soll verhindert werden, dass bestimmte Nutzer*innen an bestimmten Ladepunkten laden, geschieht dies in der Konfiguration der Ladepunkte über die Zuordnung von Benutzern oder Benutzergruppen.
Zu Beginn jedes Ladevorgangs wird das passende Betriebsprofil anhand verschiedener einstellbarer Kriterien bestimmt.
Die möglichen Kriterien sind:
Form der Authentifizierung:
Lädt z.B. eine Mitarbeiterin ("eigene Benutzer"), die zu einer bestimmten Nutzergruppe gehört oder ein Gast, der per Kreditkarte zahlt ("Ad-hoc Zahlung")?Standort & Ladepunkte:
Lädt eine Person z.B. auf einem Gästeparkplatz oder in der Tiefgarage?
Alle Betriebsprofile finden Sie im LADEportal unter Ladeinfrastruktur > Betriebsprofile
Beispiel
Mittels Betriebsprofilen können Sie für ein Unternehmen mit 20 Ladepunkten zum Beispiel folgende Bedingungen festlegen:
Betriebsprofil "Vorstand"
Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Vorstand" laden (an allen Standorten & Ladepunkten) zu einem Preis von 15 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf vom Nutzer während des Ladens bei Bedarf ohne Mehrkosten z.B. auf "Priorisiert laden" geändert werden.Betriebsprofil "Firmenfahrzeuge"
Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Firmenfahrzeuge" laden überall für 15 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf nicht geändert werden.Betriebsprofil "Privatfahrzeuge Mitarbeiter*innen Hauptsitz"
Am Hauptsitz der Firma laden Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Mitarbeiter" zu einem Preis von 20 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf geändert werden. Durch Auswahl von "Direkt Laden" steigt der Preis auf 28 Cent pro kWh.
Betriebsprofil "Privatfahrzeuge Mitarbeiter*innen Lager"
Am Lager laden Mitglieder der Benutzer-Gruppe "Mitarbeiter" für 28 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Optimiertes Laden" und darf nicht geändert werden.
Betriebsprofil "Kunden, Hauptsitz, Gästeparkplätze"
An den Ladepunkten 15 bis 20 des Hauptsitzes können Kunden des Unternehmens laden, hierfür werden RFID-Karten am Empfang hinterlegt. Der Preis beträgt 0 Cent pro kWh. Der Standard-Lademodus ist "Direkt laden" und darf nicht verändert werden.
Betriebsprofil "Ad-hoc-Laden"
An den eichrechtskonformen Ladepunkten 19 und 20 können alle per Kreditkarte zum Preis von 39 Cent pro kWh laden. Der Lademodus ist "Direkt Laden" und darf nicht verändert werden.
Standard-Betriebsprofil
Vor jedem Start eines Ladevorgangs bzw. bei jeder Authentifizierung wird geprüft, welches Betriebsprofil dazu passt. Wird kein passendes Betriebsprofil gefunden, wird das Standard-Betriebsprofil angewendet.
Das Standardbetriebsprofil legt fest:
Lademodus
Preis pro kWh
Lademodus durch Benutzer änderbar (ja / nein)
wenn ja: Preis-Aufschläge bei Änderung
Neues spezielles Betriebsprofil erstellen
Klicken Sie in der Übersicht rechts auf den Button + Betriebsprofil und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
Name
Geben Sie jedem Betriebsprofil einen eindeutigen Namen. In der Übersicht der Betriebsprofil sehen Sie somit schneller, um welches Profil es sich handelt.
Für welche Nutzer*innen soll dieses Profil gelten?
Legen Sie hier die Authentifizierungsart fest, für die das Betriebsprofil gelten soll.Alle: Alle Benutzer, die sich authentifizieren können.
Nur eigene Benutzer: Personen mit Benutzeraccount in Ihrer Organisation. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie im folgenden konkrete Personen und Gruppen aus Ihrer Organisation nennen, für die dieses Betriebsprofil gilt.
eRoaming*: Authentifizierung über die Ladekarte eines eRoaming-Anbieters.
Hotelgäste**: Gäste Ihres Hotels, die direkt im Hotelsystem (Hotel-PMS) abgerechnet werden. Authentifizierung erfolgt per Zimmerkarte oder Scannen eines QR-Codes.
Ad-hoc-Zahlung***: Öffentliches Laden, Authentifizierung und Zahlung erfolgen per Kreditkarte.
In-App-Zahlung***: Registrierte Benutzer, die über die LADE App per Kreditkarte zahlen.
* erfordert kostenpflichtige Einrichtung von eRoaming
** nur für Hotels
*** erfordert kostenpflichtige Einrichtung der Kreditkarten-Zahlungsmöglichkeit (Ad-hoc-Zahlung)
Standorte & Ladepunkte
Hier können Sie festlegen, an welchen Standorten und / oder Ladepunkten das Betriebsprofil verfügbar ist. Wird weder ein Standort noch ein Ladepunkt ausgewählt, gilt das Betriebsprofil für alle Ladepunkte der Organisation.Standorte: Wählen Sie einen oder mehrere Standorte aus der Liste aus. Optional können Sie einen neuen Standort direkt erstellen.
Ladepunkte: Wurde kein Standort ausgewählt, sehen Sie hier alle Ihre Ladepunkte an allen Standorten. Ist ein Standort ausgewählt, erscheinen nur die Ladepunkte an diesem Standort.
Standard-Lademodus in diesem Profil
Wählen Sie den Lademodus für das Betriebsprofil aus.Optimiert Laden: So viel erneuerbare Energie wie möglich, insgesamt mindestens so viele kWh benötigt werden.
Nur PV-Überschuss: Ausschließlich PV-Überschuss aus der lokalen PV-Anlage laden.
(Beachten Sie: Ohne PV-Überschuss laden Fahrzeuge u.U. gar nicht!)Direktladen: Laden mit maximal möglichem Ladestrom, ohne die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien zu berücksichtigen.
(Empfohlener Modus für zahlende Kunden, z.B. bei Ad-hoc-Zahlung.)
Weitere Informationen zu den verfügbaren Lade-Modi finden Sie hier.
Lademodus änderbar?
Sie können zudem auswählen, ob der Lademodus von der ladenden Person geändert werden darf oder nicht.
Beachten Sie: Eine Änderung des Lademodus erfordert Zugang zur LADE App oder dem LADEportal, ist also nur internen Nutzer*innen möglich.
Preis
Legen Sie den Basispreis für das Betriebsprofil fest.
Wenn der Lademodus geändert werden darf, können Sie zudem festlegen, ob ein Aufschlag für andere Modi erhoben werden soll.
Informationen dazu, wie Sie einen dynamischen Preis einrichten, finden Sie im folgenden Abschnitt.
Blockiergebühr
Wenn Sie eine Blockiergebühr für Standzeiten nach Abschluss des Ladevorgangs erheben möchten, können Sie diese Option aktivieren und die entsprechenden Daten eingeben.Blockiergebühr pro Minute
Max. Blockiergebühr
Gebührenfreie Zeit (Frist nach Ende des Ladevorgangs, für die noch keine Blockiergebühr berechnet wird)
Dynamischen Ladetarif einrichten
Um diese Option zu verwenden, benötigen Sie einen dynamischen Stromtarif, der am Standort eingerichtet ist. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Legen Sie ein oder mehrere Betriebsprofile an, wie oben beschrieben.
Um den Ladevorgang dynamisch abrechnen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Aktivieren Sie im Abschnitt "Basispreis" die Option "Basispreis basierend auf Stromtarif von Standort"
Legen Sie optional einen Mindestpreis pro kWh fest. Sinkt der Börsenstrompreis unter diesen Wert, wird für den geladenen Strom trotzdem der Mindeststrompreis berechnet.
Betriebsprofil-Konfiguration testen
Mit der Simulations-Funktion können Sie verschiedene Szenarien testen. So können Sie bei einer größeren Anzahl von Betriebsprofilen sicherstellen, dass jeweils das gewünschte Betriebsprofil greift.
Klicken Sie in der Übersicht aller Betriebsprofile oben rechts den Button Simulation starten.
Wählen Sie den gewünschten Ladepunkt, die Authentifizierungsart und den Benutzer und klicken Sie auf Betriebsprofile ermitteln.
Als Ergebnis erhalten Sie alle Betriebsprofile (inkl. Preis), welche in diesem Fall zur Eingabe passen. Für den Ladevorgang wird immer das Profil auf Platz 1 angewendet.
Hinweis: Wird kein passendes Betriebsprofil gefunden, greift automatisch das "Standard Betriebsprofil". Um sicher zu verhindern, dass ein Ladender für 0,00 €/kWh lädt, sollte dort daher ein Preis hinterlegt werden.