Wenn Sie einen dynamischen Strompreis nutzen, kann dieser bei der Abrechnung von Ladevorgängen berücksichtigt werden. Die Kosten, die für einen Ladevorgang gegenüber dem Nutzer berechnet werden, folgen dann viertelstundengenau der Entwicklung an der Strompreisbörse.
Funktionsweise & Einsatzmöglichkeiten
Wenn Sie als Betreiber einen dynamischen Stromtarif nutzen, können Sie diesen auf Standortebene hinterlegen. Über Betriebsprofile können Sie anschließend festlegen, welche Nutzergruppen zu welchen Bedingungen laden dürfen.
Grundsätzlich stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Über verschiedene Betriebsprofile können auch beide zur Verfügung gestellt werden.
Preisweitergabe (dynamisch)
Der Preis pro geladener kWh orientiert sich viertelstundengenau am Strombörsenpreis. Sie können optional einen festen Betrag pro kWh hinzufügen, z. B. zur Deckung von Betriebskosten. Nutzerinnen und Nutzer profitieren so von günstigen Ladezeiten – der Preis kann aber auch schwanken.
Konstanter Ladepreis (mit variabler Kalkulation)
Sie legen einen festen kWh-Preis für Ihre Nutzer fest. Ihre eigene Kalkulation berücksichtigt dabei automatisch die jeweils aktuellen Einkaufspreise. Für die Nutzerinnen und Nutzer bleibt der Preis stabil – unabhängig vom aktuellen Strommarkt.
Beachten Sie: Die Weitergabe der dynamischen Preise an Nutzer ist rechtlich nur erlaubt, wenn pro Abrechnungszeitraum (z. B. monatlich) ein fester Rechnungsempfänger vorhanden ist. Im LADEportal muss der Rechnungsempfänger dafür registriert und Mitglied Ihrer Organisation sein.
Beim öffentlichen Laden mit Einzelabrechnung pro Ladevorgang sind dynamische Preise derzeit nicht zulässig. In diesem Fall muss der kWh-Preis vor dem Laden fest angegeben werden.
Dynamischen Stromtarif konfigurieren
Wählen Sie links im Menü Ladeinfrastruktur > Standorte und wählen Sie den gewünschten Standort aus.
Klicken Sie im oberen Bereich der Seite auf Tarife.
Wählen Sie die Option "Dynamischer Stromtarif" und geben Sie die folgenden Informationen ein, sofern zutreffend:
Monatlicher Basispreis des Stromtarifs
Aufschlag Anbieter pro kWh, sofern der Anbieter einen Aufschlag auf den Börsenstrompreis erhebt
Netzentgelt pro kWh
Betriebsprofile anlegen oder anpassen
Wie Sie einen dynamischen Ladetarif an Ihrem Standort anlegen, erfahren Sie unter Betriebsprofile > Dynamischen Ladetarif einrichten.
Ladevorgänge
Wird mit einem dynamischen Ladetarif geladen, wird dieser alle 15 Minuten an den aktuellen Börsenstrompreis angepasst.
Im Menü unter Ladeinfrastruktur > Ladevorgänge können Sie alle Ladevorgänge einsehen. In der Detailansicht eines Ladevorgangs, der dynamisch abgerechnet wurde, sehen Sie die jeweils geltenden Kosen im Zeitverlauf.