Wenn Hotelgäste ihre Zimmerkarte nicht griffbereit haben oder per Kreditkarte zahlen möchten, können sie sich über die Ladepunkt-Portalseite authentifizieren.
Die Adresse der Ladepunkt-Portalseite setzt sich folgendermaßen zusammen:
https://app.lade.de/qr/[Seriennummer oder EVSE-ID des Ladepunkts]
Um den Aufruf für die Nutzenden einfacher zu machen, zeigen unsere Ladepunkte einen QR-Code auf dem Display an, über den man auf die Seite gelangt.
Zusätzlich kann es nützlich sein, die QR-Codes für die eigenen Ladepunkte z. B. an einer Rezeption zu hinterlegen.
Sie können sie auch als Aufkleber auf die Ladepunkte aufbringen. Wir bieten Ihnen auch gerne vorgefertigte Aufkleber für Ihre Ladeinfrastruktur an. Fragen Sie bei Ihrem Vertriebspartner danach.
Download der QR-Codes für Ihre Ladepunkte
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die QR-Codes Ihrer Ladepunkte als Bilder im LADEportal herunterladen können:
Klicken Sie im LADEportal im Menü unter Ladeinfrastruktur auf Standorte.
Wählen Sie den gewünschten Standort aus.
Unter dem Punkt Topologie finden Sie unter dem LADEgenius die Verteiler mit Ihren Ladepunkten.
Klicken Sie auf einen Ladepunkt, um den Eintrag zu erweitern.
Unten rechts in der Erweiterung finden Sie den Link zum "QR-Code":
Beachten Sie, dass jeder QR-Code zu genau einem Ladepunkt gehört. Achten Sie daher auf die Zuordnung.
Zuordnung der QR-Codes zu den Ladepunkten
Wenn Sie ausgedruckte QR-Codes nicht zuordnen können, scannen Sie diese einfach mit einem Handy und besuchen die Ladepunkt-Portalseite. Dort steht u. a. der Name, die EVSE-ID bzw. die Seriennummer.
Wenn Ladepunkte nach der Installation noch nicht im LADEportal beschriftet wurden, kann Ihnen der Kartenlernmodus helfen, einzelne Ladepunkte zu identifizieren. Ein Ladepunkt im Kartenlernmodus ändert die LED-Farbe auf weiß. Damit ist der Ladepunkt eindeutig zu identifizieren.